Wir können auch Frühling

Gefühlt als letzte Region Deutschlands zog nun auch der Frühling auf der Nordseeinsel ein. Die Grüne Insel kann Ende April richtig bunt. Besonders schön ist es vor der Hotel-Pension Uns to Huus, wo diese Japanische Kirsche in voller Blüte steht. Der Süderloog kann also auch für positive Schlagzeilen sorgen…

Osterfeuer wie aus dem Bilderbuch

Nach dem trockenen Winter (und bisher auch Frühjahr) brannte der Strauchschnitt beim Osterfeuer in diesem Jahr besonders gut. Mehrere 100 Gäste und Einheimische pilgerten am Karsamstag zum Hellerpad, wo sich die Freiwillige Feuerwehr nicht nur um die Sicherheit rund um die Flammen sondern auch um den Durst und den Hunger der Menschen kümmerte. 

Lesen Sie außerdem in unserer aktuellen Printausgabe 5 / 2025 vom 26. April

– Die Kult-Ulme am Noorderloog / Ecke Slurpad war nicht mehr zu retten

– Sortiment wie noch nie auf Spiekeroog: Der grüne Inselmarkt öffnete

– Dorfentwicklungsprogramm vielversprechend gestartet

– Hockey-As Sebastian Schneider gewinnt Osterlauf

 

Der nächste Inselbote kommt druckfrisch am 10. Mai (Nr. 6 / 2025)

 

IUS-Flagge entgegengenommen

Beim 27. Treffen der Kulturschaffenden der sieben ostfriesischen Inseln vom 28. bis 30. März auf Wangerooge vertraten vier Gruppen Spiekeroog beim östlichen Nachbarn: Das Gesangstrio Einklang, das Chörchen, das Schulorchester des Inselinternats und der Musikverein. Anderthalb Stunden unterhielten die insgesamt über 30 Spiekeroogerinnen und Spiekerooger zu später Stunde in der Dünenhalle. Zum Abschluss der Großveranstaltung mit rund 450 Teilnehmenden überreichte das Wangerooger Organisationskomitee den Nachbarn von der Grünen Insel die offizielle IUS-Flagge: Denn 2026 wird Spiekeroog vom 6. bis 8. März die Gastgeberinsel sein. Veranstalter ist die Hermann Lietz-Schule gemeinnützige GmbH. Schuldirektor Florian Fock nahm deshalb die Flagge entgegen (Foto). Lesen Sie unseren Bericht in der Printausgabe vom 12. April.

 

Der Teeabend im Jubiläumsjahr

Der Teeabend gilt nach wie vor als das gesellschaftliche Ereignis im Winter auf Spiekeroog. 2025 ist aber ganz besonders: Gastgeber ist der Klootscheterverein An de Strand lang. Musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt des Musikvereins. Beide Vereine feiern 2025 das ganz große Jubiläum: 100 Jahre! Und was für ein Zufall: Es werden noch zwei 50-jährige Mitgliedschaften geehrt – also noch mal 100 Jahre auf der Bühne. Auf einen schönen Teeabend am 22. März ab 20 Uhr in der Kogge! Das Foto oben stammt aus dem Vorjahr.

 

Gleisverlängerung

Anfang März hat die Wittmunder Firma Steinbrecher mit den Arbeiten zur Verlängerung der Pferdebahngleise begonnen. In Höhe von Huus Jan werden alte Wangerooger Schwellen und Schienen vom Festland auf einer Länge von knapp 1 km Richtung Rettungsschuppen von 1909 verlegt. Ende April soll die Maßnahme abgeschlossen werden. Der ibo berichtet in seiner Printausgabe fortlaufend.

 

Titel verteidigt

Westerloog gewann am Strand den Traditionswettkampf gegen Osterloog mit 3 Schuss und 16 Schritten Vorsprung. Je sechs Männer traten Mitte Februar bei starkem Ostwind in beiden Mannschaften an. Der erste Schuss des Titelverteidigers fiel schon im ersten Durchgang.

 

Blaue Kogge

Mitglieder der Lietzer Orchester-AG sowie Musikerinnen und Musiker aus dem Dorf, das Chörchen, das Trio Einklang und Solistinnen begeisterten Anfang Februar bei ihrem Workshopkonzert „Blaue Kogge“ das Publikum in der Kogge. Foto: Maximilian Langner